Überholter Motor W11B16A ohne Anbauteile

2.860,00 

Im Preis inbegriffen sind 300,- Euro Pfand auf den alten Motor. Der Sendung liegt ein Pfandschein bei, diesen bitte ausgefüllt mit dem alten Motor an uns zurücksenden und wir erstatten 300,- Euro. Gegen Aufpreis können wir den Motor auch abholen lassen.
Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Lieferzeit: 14 Tage

Artikelnummer: W11B16A Kategorien: , Modelle: , Marke:

Beschreibung

Du suchst einen zuverlässigen Ersatzmotor für deinen MINI? Unser hochwertig überholter Motor ohne Anbauteile für den Motorcode W11B16A wurde komplett generalüberholt und entspricht höchsten Qualitätsstandards. Dazu erhältst du 12 Monate Gewährleistung, damit du sorgenfrei durchstarten kannst.

Details zur Überholung:

  • Innere Komponenten: Neue Lager, Kolbenringe und Steuerkette.
  • Motorblock: Gehohnt und geplant.
  • Zylinderkopf: Geplant, Ventile geschliffen, Sitze gefräst und neue Ventilschaftdichtungen eingebaut.
  • Dichtungen und Schrauben: Neue Zylinderkopfdichtung und neue Zylinderkopfschrauben sorgen für eine optimale Abdichtung.
  • Qualität: Gründlich überholt und geprüft von erfahrenen Spezialisten.

Wichtige Hinweise:

  • Der Motor wird ohne Anbauteile geliefert.
  • Der Preis beinhaltet ein Altteilpfand von 300 €, das du zurückerstattet bekommst, sobald dein alter Motor bei uns eingetroffen und als instandsetzbar geprüft wurde.

Rückgabe des Altteils:
Um das Altteilpfand zurückzubekommen, muss dein alter Motor vollständig und instandsetzbar sein. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Pfand schnell und unkompliziert erstattet.

Montageoption:
Du möchtest den Motor nicht selbst einbauen? Kein Problem! Wir können die Montage für dich übernehmen. Bitte nimm vor deiner Bestellung Kontakt mit uns auf, damit wir die Details und die Kosten der Montage klären können.

Vorteile eines überholten Motors:

  • Kostenersparnis: Deutlich günstiger als ein neuer Motor.
  • Nachhaltigkeit: Wiederaufbereitung schont die Umwelt.
  • Zuverlässigkeit: 12 Monate Gewährleistung und umfassende Qualitätskontrollen.

Lieferumfang:

  • Überholter Motor ohne Anbauteile.

Bestelle jetzt deinen überholten W11B16A Motor und profitiere von nachhaltiger Qualität und unserer 12-monatigen Gewährleistung. Solltest du noch Fragen haben oder die Montage durch uns wünschen, kontaktiere uns gerne – wir helfen dir weiter!

Weitere Infos zur Motorüberholung findest du in unserem Glossar.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 50 kg
Zustand

Vergleichsnummern

, , ,

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Miniparts24
Euregiostraße 13
48465 Schüttorf

Sicherheitshinweise

Bevor der Motor eingebaut wird, sind einige wichtige Vorbereitungen notwendig. Diese Schritte dienen der Sicherstellung eines erfolgreichen Starts und einer langen Lebensdauer des Motors:

  • Alle Anbauteile wie Einspritzdüsen, Turbolader, Sensoren, Steuergeräte etc. müssen in einwandfreiem Zustand sein. Defekte oder verunreinigte Altteile können zu schweren Schäden führen.
  • Die Ursache für einen eventuellen Motorschaden am alten Aggregat (z. B. Ölmangel, Überhitzung, Steuerzeitenfehler) muss vor Einbau des neuen Motors geklärt und behoben sein.
  • Öl- und Kühlsystem des Fahrzeugs sollten vor Einbau gereinigt bzw. gespült werden, um Rückstände zu entfernen.
  • Sensoren wie der Kurbel- oder Nockenwellensensor sollten auf Funktion und Sauberkeit überprüft werden.

Erste Inbetriebnahme

Die erste Inbetriebnahme des Motors ist besonders sensibel. Dabei ist wie folgt vorzugehen:

  • Verwende frisches Motoröl und einen neuen Ölfilter.
  • Vor dem Start sollte der Motor durchgedreht werden, ohne dass er zündet oder einspritzt. Dies kann erreicht werden, indem man die Zündung oder die Einspritzung deaktiviert. Ziel ist es, Öldruck aufzubauen, bevor der Motor läuft.
  • Erst danach den Motor normal starten und im Stand laufen lassen. Es ist wichtig, dass der Motor nicht sofort unter Last gesetzt wird.
  • Keine Probefahrt, keine Beschleunigung, keine hohen Drehzahlen während dieser ersten Phase.
  • Nach wenigen Minuten den Motor abstellen und direkt das Öl sowie den Ölfilter wechseln.

Das erste Wechselintervall erfolgt nach etwa 300 Kilometern. Ein weiterer Wechsel von Öl und Filter erfolgt spätestens bei 1.000 Kilometern.

Wird dieser Ablauf nicht eingehalten, kann dies zum Verlust der Gewährleistung führen.

Nach den ersten 1.000 Kilometern

  • Nach ca. 1.000 Kilometern muss ein weiterer Öl- und Filterwechsel erfolgen.
  • Ab diesem Zeitpunkt gelten die normalen Wartungs- und Serviceintervalle des Fahrzeugherstellers.

Weitere Hinweise zur Einlaufphase

  • In den ersten 1.000 Kilometern sollten keine hohen Drehzahlen gefahren werden.
  • Volllast, Anhängerbetrieb oder andere extreme Belastungen sind unbedingt zu vermeiden.
  • Sollten Probleme wie Leistungsverlust, erhöhter Ölverbrauch oder Rauchentwicklung auftreten, muss der Motorbetrieb sofort unterbrochen und eine Überprüfung durchgeführt werden.

Diese Hinweise dienen dem Schutz des Motors und der langfristigen Sicherstellung der Funktion. Bei Nichteinhaltung können Garantieansprüche entfallen.