Der Kompressor ist das Herzstück des Mini R52S und R53 – verantwortlich für den typischen Sound und die spontane Leistungsentfaltung. Obwohl BMW den Eaton M45 als „wartungsfrei“ beschreibt, zeigt die Praxis, dass das Kompressoröl über die Jahre altert und seine Schmierwirkung verliert. Spätestens alle 80.000–100.000 km sollte deshalb ein Kompressorservice mit Ölwechsel durchgeführt werden, um Schäden an Zahnrädern und Lagern zu vermeiden.

  • Volle Leistung erhalten: Frisches Kompressoröl sorgt für konstanten Ladedruck und sauberes Ansprechverhalten.
  • Längere Lebensdauer: Durch rechtzeitigen Service bleiben Lager, Dichtungen und Zahnräder geschützt.
  • Effizienz sichern: Ein gewarteter Kompressor arbeitet ruhiger, kühler und effizienter.

Wann ist ein Kompressorservice sinnvoll?

  • Leistungsverlust oder unruhige Beschleunigung: Wenn der Mini spürbar weniger Druck hat, können Lager oder Riemen Verschleiß zeigen – ein Check lohnt sich.
  • Ungewöhnliche Geräusche: Pfeifen, Klackern oder Rasseln aus dem Kompressorbereich deuten auf Ölverlust oder Lagerschäden hin.
  • Vorsorge statt Spätschaden: Auch ohne Auffälligkeiten sollte der Service etwa alle 80.000 km erfolgen – Erfahrung zeigt, dass so teure Kompressorschäden verhindert werden.

Wir führen den Kompressorservice beim R52S/R53 fachgerecht durch – inklusive Ölwechsel, Prüfung der Lager und Kontrolle von Dichtungen und Riemen. So bleibt dein Kompressor zuverlässig und dein Mini leistungsstark.

Fragen oder Terminwunsch? Du erreichst uns telefonisch unter 05923 9930330, über WhatsApp, per E-Mail oder auf Facebook und Instagram.