Ein verschlissener Motor muss nicht das Ende deines Minis bedeuten. Mit einer professionellen Motorüberholung bringen wir ihn technisch und optisch zurück in Bestform. So bleibt dein Fahrzeug zuverlässig, kräftig und bereit für viele weitere Kilometer.

Vorteile einer Motorüberholung

  • Längere Lebensdauer: Durch Austausch und Aufbereitung verschlissener Komponenten läuft der Motor wieder wie neu – stabil und langlebig.
  • Mehr Leistung und Effizienz: Frisch überholte Motoren arbeiten sauberer und effizienter. Das bedeutet bessere Performance bei geringerem Verbrauch.
  • Weniger Folgekosten: Eine Überholung verhindert teure Motorschäden und spart langfristig Geld gegenüber einem Kompletttausch.

Wann ist eine Überholung sinnvoll?

  • Erhöhter Ölverbrauch oder Rauchentwicklung: Blaue Abgase oder sinkender Ölstand deuten auf verschlissene Kolbenringe oder Zylinder hin.
  • Leistungsverlust oder unruhiger Lauf: Fehlzündungen, Startprobleme oder spürbar weniger Leistung können interne Schäden signalisieren.
  • Hohe Laufleistung: Bei älteren oder stark beanspruchten Motoren empfiehlt sich eine gründliche Revision, um Zuverlässigkeit und Leistung zu erhalten.

Wir prüfen, zerlegen und überholen Mini-Motoren in eigener Werkstatt – mit modernen Mess- und Prüfverfahren, präziser Arbeit und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Jeder überholte Motor wird vor Auslieferung getestet und auf Dichtigkeit geprüft.

Fragen oder Interesse an einer Motorüberholung? Ruf uns an unter 05923 9930330, schreib uns über WhatsApp, per E-Mail oder über Facebook und Instagram.

Unsere Motorüberholung im Überblick

  • Abholung des Fahrzeugs (1,20 € zzgl. MwSt. pro km)
  • Ausbau, Zerlegung und Reinigung von Motor, Zylinderkopf und Anbauteilen
  • Vermessung und Begutachtung aller relevanten Komponenten inkl. Kolben, Pleuel, Kurbelwelle
  • Schleifen, Polieren, Honen von Motorblock, Zylindern und Nockenwellen
  • Erneuerung aller Lager, Dichtungen, Kolbenringe und Verschleißteile
  • Neue Wasserpumpe, Ölpumpe und Steuerkettensatz (inkl. Spanner und Laufschienen)
  • Planen und Abdruckprüfung des Zylinderkopfs
  • Neubefüllung mit frischen Betriebsstoffen (Öl, Kühlmittel, ggf. Klimagas)
  • Fehlerspeicher löschen, Komponenten anlernen und abschließende Probefahrt
  • Rückgabe oder Abholung des Fahrzeugs nach Fertigstellung